F. VHH-Antikörperherstellung

    ProteoGenix bietet die Herstellung von VHH-Einzeldomänenantikörpern an. Unser Service umfasst:

     

    Aufbau einer Immunbibliothek unter Einsatz unserer Alpakas/Lamas oder Nutzung unserer naiven Bibliothek

    Biopanning der naiven oder Immunbibliotheken mittels Phagen-Display-Technik

    Produktion des VHH-Einzeldomänenantikörpers im Industriemaßstab

    Bibliotheksaufbau und Phagen-Display-Screening


    Was ist ein VHH-Einzeldomänenantikörper?

     

    Konventionell verwenden wir IgG-Antikörper von Mäusen, Ratten, Kaninchen usw. Sie haben eine Größe von 150 kDa und bestehen jeweils aus zwei schweren und zwei leichten Ketten.

    Eine Forschergruppe hat herausgefunden, dass alle Mitglieder der Camelidae-Familie eine besondere IgG-Subklasse aufweisen, der die leichten Ketten fehlen. Diese Antikörper bestehen aus zwei schweren Ketten, die an variable Domänen (VHH) gebunden sind.
    Daher sind Camelidae-Antikörper deutlich kleiner, rund 95 kDa. Die VHH alleine, die eine Größe von 15 kDa hat, wird auch als Einzeldomänenantikörper bezeichnet.
    Dieser gilt als das kleinste natürlich abgeleitete antigenbindende Fragment, was für die Entwicklung verschiedener therapeutischer oder diagnostischer Antikörper von Bedeutung ist.

    Conventional antibody VS Camelidae antibody : Camelidae antibody doesn't have light chain and have on its heavy chain VHH single domain antibody
    Konventioneller Antikörper vs. Camelidae-Antikörper

     


    Vorteile der Nutzung eines VHH-Einzeldomänenantikörpers

    • GERINGE GRÖSSE

      Die geringere Größe der VHH-Einzeldomänenantikörper ermöglicht es ihnen, an „verborgene“ Epitope zu binden, die für konventionelle Antikörper nicht zugänglich sind, unter anderem das aktive Zentrum bei vielen Enzymen.

    • HOCHSTABIL

      VHH-Einzeldomänenantikörper sind hochstabil und wiederstehen sauren Lösungen und hohen Temperaturen. Zudem können sie sich nach einer Denaturierung wieder zu einem funktionellen Protein falten.

    • HOCHLÖSLICH

      VHH-Einzeldomänenantikörper sind hochlöslich dank ihrer erhöhten Hydrophilie

    Der Hauptvorteil der VHH-Einzeldomänenantikörper besteht in ihren hervorragenden Bindungseigenschaften sowie darin, dass sie in konstant hoher Qualität ohne Chargenschwankungen exprimiert werden können.
    Dank ihrer hohen Affinität und Bindungsspezifität ist dieser Antikörpertyp ein robustes Instrument für eine Vielzahl von Bioassays und -anwendungen.

    Schritte zur Herstellung von VHH-Einzeldomänenantikörpern

     


    Ausgewählte Anwendungen für VHH-Einzeldomänenantikörper

    In der wissenschaftlichen Literatur werden zahlreiche Anwendungen für VHH-Einzeldomänenantikörper beschrieben, die auf ihrer geringeren Größe beruhen, die eine bessere Gewebepenetration ermöglicht. Es gibt ausführliche Informationen u. a. zu folgenden Bereichen:

    • therapeutische Anwendungen
    • kristallographische Anwendungen
    • biotechnologische Anwendungen
    • diagnostische Anwendungen

    Wir halten VHH-Einzeldomänenantikörper bei zahlreichen Anwendungen und Assays für eine gute Wahl.

    Wenn Sie weitere Informationen oder ein Angebot zu unserem Service wünschen, kontaktieren Sie uns!